Beringter Erdritterling
Tricholoma cingulatum (Ahnfelt in Fr.) Jacobasch
Kein Speisepilz
Beringter Erdritterling
Hut
Graubräunlich bis blassgrau, Oberfläche fein faserig bis schuppig, vor allem gegen die Huttmitte. 3-6 cm. Gewölbt bis ausgebreitet, Rand überstehend.
Lamellen
Dichtstehend bis entfernt, ausgebuchtet, weisslich oft mit leichtem Grauton. Im Alter schwach gilbend.
Stiel
Weiss bis graubräunlich, unter einem wolligen bis fast häutigem Ring fein faserschuppig, +/- zylinderisch, starr, alt hohl.
Fleisch
Weiss, spärlich,unveränderlich.
Geruch
Schwach mehlartig.
Geschmack
Mild.
Vorkommen
Oktober - Dezember, bei Hecken und Gebüschen, in Auenwäldern auf feuchten Laubwaldböden die von Zeit zu Zeit überschwemmt werden, an Wegrändern. Immer bei Weiden, bevorzugt bei Salweide. Gesellig wachsend, ziemlich selten.