Kratzender Kammtäubling
Russula pectinatoides Peck
Kein Speisepilz
Kratzender Kammtäubling
Hut
4 - 8 cm jung gewölbt dann abgeflacht und in der Mitte fast trichterförmig vertieft, trocken matt, feucht glänzend und schmierig, Huthaut bis zur Mitte abziehbar, oft mit rotbraunen Flecken, Rand stark gerieft - gefurcht, braungelb, ockerbraun - graubraun.
Lamellen
Weisslich später cremefarben im Alter rostfleckig.
Stiel
3 - 5 cm lang 10 - 20 mm breit, weiss im Alter leicht grauend und etwas runzelig, schwach keulig, Spitze feinflaumig, Basis kupfer -rostrot gefleckt.
Fleisch
Weisslich, dünnfleischig.
Geruch
Obstartig bis unangenehm
Geschmack
Mild, doch im Hals kratzend.
Vorkommen
Sommer bis Herbst, in Laub- und Mischwäldern, besonders bei Eichen aber auch bei Buchen und Hainbuchen. Nicht häufig