Pilzverein Region Baden

Fomes fomentarius (L. ex Fr.) Fr.

Echter Zunderschwamm

Kein Speisepilz
Fomes fomentarius (Echter Zunderschwamm)

Fomes fomentarius

Fruchtkörper
5-30 (50) cm, hufförmig, flächig am Substrat angewachsen und fest damit verbunden (ablösen des Frk. meist nur mit Werkzeug möglich), je nach Grösse bis 25 cm von der Anwachsstelle abstehend. An der Anwachsstelle weiss marmorierter, bis 10 cm messender Mycelkern. Oberfläche gezont mit Wachstumsringen, glatt, im Jugendstadion braun, schliesslich graubraunn und grau werdend.
Fruchtschicht
Poren rundlich (3-4 pro mm), anfangs cremefarben dann hellocker bis bräunlich, auf Druck dunkler. Röhren braun, geschichtet, pro Schicht bis 1 cm lang .
Fleisch
Dick, holzig, hart, korkig, zähfaserig, gezont, hellbraun.
Geruch
Angenehm pilzartig.
Geschmack
Leicht bitter.
Vorkommen
Durchs ganze Jahr hindurch an Laubholz, gerne an Buche und Hainbuche, ausnahmsweise auch an Nadelholz, Fruchtkörper mehrjährig, nicht häufig.
Anmerkung
In vergangenen Zeiten wurde der Zunderschwamm zum entfachen von Feuer benutzt. Das mit Salpeter (Pferdeurin) behandelte, getrocknete Pilzmaterial wurde so lange mit von Pyrit oder Markasit erzeugten Funken besprüht, bis der Zunder anfing zu glühen., Eine weitere Verwendung fand (und findet teilweise heute noch, z.Bsp. in Rumänien) dieser Pilz auch für kunsthandwerkliche Arbeiten sowie zur Hutproduktion. Dafür wird das Pilzmaterial so vorbehandelt, dass auf den ersten Blick nur schwer ein Unterschied zu Wildlederprodukten sichtbar ist.