Pilzverein Region Baden

Russula violeipes Quél.

Violettstieliger Täubling / Pfirsichtäubling

Essbar
Russula violeipes (Violettstieliger Täubling / Pfirsichtäubling)

Russula violeipes

Hut
4 - 8 cm jung halbkugelig, bald abgeflacht und in der Mitte vertieft bis schwach genabelt, Huthaut nicht abziehbar, trocken, feinsamtig, Rand leicht gerieft , von hellgelb bis gelbgrün -ocker oder violettlich vor allem am Rand .
Lamellen
Weisslich später creme, schmal angewachsen und am Stiel gegabelt.
Stiel
4 - 7 cm lang 10 - 25 mm breit, hart und fest, trocken, bereift, gegen die Basis verjüngt, jung weiss später typisch violett überhaucht.
Fleisch
Weiss, fest.
Geruch
Anfangs fast geruchlos später schwach nach Hering oder Topinambur.
Geschmack
Mild.
Vorkommen
Frühsommer bis anfangs Herbst, im Laub- und Nadelwald doch vorwiegend unter Buchen. In niederschlagsarmen Jahren häufiger.